Was ist schulbezogene Jugendarbeit?
Schulbezogene Jugendarbeit, ist ein Schwerpunkt der Jugendarbeit
Ziel ist
- die allgemeine Förderung der Persönlichkeit, insbesondere durch Unterstützung sozialen Lernens
- Orientierung in der individuellen Lebensführung
- Schulbezogene Jugendarbeit stellt das Bindeglied zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Schulleitung dar.
Was sind unsere Angebote?
Das Angebot der schulbezogenen Jugendarbeit an der Grund-und Mittelschule Hebertshausen umfasst
- individuelle Beratung von Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Lehrkräften
- Projekte in Klassen zu diversen Themen
- Betreuung und Begleitung der Streitschlichter
- Durchführung von Spielpausen
- Mitgestaltung eines positiven Schulklimas
- Vermittlung und ggf. Begleitung zu anderen Institutionen
Beratung und Begleitung für wen?
Die Beratung und Begleitung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die
- sich einen neutralen, vertrauensvollen und aufmerksamen Zuhörer wünschen
- familiäre und/oder persönliche Probleme haben (Sucht, Konflikte mit Eltern, Straffälligkeit, Gewalt)
- Schulstress haben
- Unterstützung und Beratung bei der Suche einer passenden Ausbildungs- oder Praktikumsstelle benötigen
- Informationen und Weitervermittlung an Beratungsstellen und weiterführende Hilfen benötigen.
Zudem können sich Eltern beraten lassen, die
- auffälliges Verhalten an ihren Kindern beobachten,
- Beratung bei Erziehungsfragen oder familiären Problemen möchten,
- Kontakt, Beratung und Vermittlung und ggf. Begleitung zu anderen Institutionen benötigen.
Des Weiteren kann eine Beratung für Lehrerinnen und Lehrer erfolgen, die
- Schülerinnen und Schüler mit auffälligen Verhalten unterrichten und Unterstützung im Umgang mit ihren Schülern wünschen.
- sich Begleitung bei der Durchführung von Projekten und Themen in der Klasse wünschen.
Die Beratungen erfolgen auf freiwilliger Basis und werden vertraulich behandelt.
Ansprechpartnerin:
Katharina Bäßler
Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 9:00-13:00 Uhr,
Büro Hebertshausen: 08131/6665039